top of page
Mythen_Panorama1.jpg

Gemeindeschutz- und Waldschutzinitiative

Bitte unterstützen Sie unsere Initiativen zum Schutz unserer Heimat! Wir benötigen bis spätestens 30. Juni 2025 pro Initiative 100'000 gültige Unterschriften.

Die Gemeindeschutzinitiative verlangt, dass betroffene Gemeinden Windparks zustimmen müssen. Die Waldschutzinitiative verbietet die Errichtung von Windparks im Wald oder am Waldrand.

​​

I_gs_2.jpg

JA zum Schutz der Lebensqualität!

JA zum Schutz des Waldes!

Visualisierung der geplanten Windparks 

Videos auf Youtube: Linthebene  | Hochstuckli (Engelstock)

Standbilder (Anklicken zum Vergrössern)

Standbild Linthebene2.jpg
Standbild Schwyz (1).jpg

Unsere Schwyzer Heimat wird durch industrielle Windkraftanlagen bedroht!

Der Kanton Schwyz steht für einzigartige Landschaften und wertvolle Naturräume. Diese werden jetzt von Windkraftanlagen bedroht. Im kantonalen Richtplan sollen drei Standorte für Windenergie aufgenommen werden: Hochstuckli/Engelstock, Linthebene Nord und Linthebene Süd. Alle diese Standorte sind in mehrfacher Hinsicht ungeeignet für die Nutzung von Windenergie:
 

â–º Der Standort Hochstuckli liegt am Engelstock neben der Bergstation der Sattel-Hochstuckli-Bahn. Diese Landschaft ist von herausragender Schönheit und wird touristisch intensiv genutzt. Die Windräder sind vom Schwyzer Talkessel aus sichtbar. Sie würden die Landschaft verschandeln, die Attraktivität des Gebietes herabsetzen und damit der regionalen Wirtschaft schaden. Auch die Vögel sind gefährdet. Betroffene Gemeinden: Sattel, Schwyz.

​

â–º Die Standorte in der Linthebene liegen in der unmittelbaren Nähe von Siedlungen. Zudem ist das Windpotential auch für Schweizer Verhältnisse unterdurchschnittlich, und es besteht ein grosses Konfliktpotential mit Vögeln. Die berühmten Uznacher Störche halten sich hier regelmässig auf, und der nördliche Teil ist Pufferzone um ein Wasser- und Zugvogelreservat. Die vorgesehenen 10 riesigen Windkraftanlagen würden die Gegend in eine trostlose Industriezone verwandeln.

 

Das Windpotential ist viel zu gering und die Stromerzeugung dementsprechend ineffizient. Ohne massive Subventionen wären keine Windkraftanlagen denkbar. Die schädlichen Auswirkungen auf Bevölkerung, Tiere, Landschaft und Tourismus sind erheblich. Immobilien werden entwertet und die Attraktivität und Lebensqualität der Regionen wird abnehmen. Schwyz ist kein Windkanton! Die Windenergie kann keinen nennenswerten Beitrag zur Stromproduktion leisten, und überhaupt keinen zur Versorgungssicherheit. Der Kanton sollte stattdessen auf die Nutzung des vorhandenen Potentials bei Solarenergie, Holz, Biogas und Umweltwärme setzen.

Titel1.png

Grosswindkraftanlagen im Kanton Schwyz?

Präsentation (Entwurf)
PDF zum Download

0001.jpg
Hochstuckli Sattelit icon Kopie.jpg
Linthebene 4 icon Kopie.jpg

Panoramakarten Hochstuckli, Linthebene

Flyer (PDF)

© Freie Landschaft Schwyz

bottom of page